Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sonntagsblatt: Wie viel Nähe ist erlaubt?

Würzburg (POW) Wie viel Nähe darf sein? Diese Frage stellt das Würzburger katholische Sonntagsblatt in seiner aktuellen Ausgabe vom 19. Januar.

In der Titelgeschichte geht es um die Präventionsarbeit im Bistum Würzburg. Praktisch jeder Kontakt birgt die Gefahr einer Grenzüberschreitung, und sei sie noch so klein. Für diese Tatsache sensibilisieren vorbeugende Schulungen gegen sexualisierte Gewalt. Im Bistum Würzburg sind diese Schulungen für alle Haupt- und Ehrenamtlichen verpflichtend. Dabei werden zum Beispiel alltägliche Situationen betrachtet, die das Risiko von Grenzüberschreitungen mit einschließen. Präventionsbeauftragter Michael Biermeier stellt auch Strategien von Tätern vor. Er warnt: „Tatgeneigte Personen planen lange im Voraus, manipulieren ihr Umfeld und das ihrer Opfer, damit am Ende irgendjemand sagt: Der tut das doch nicht!“ Das Bistum bietet neben den verpflichtenden Schulungen einen Handlungsleitfaden. Durch ihn erfahren Mitarbeiter und Ehrenamtliche, was zu tun ist, wenn sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext gemeldet wird. Ebenso gibt es einen Verhaltenskodex für den Umgang mit Minderjährigen und schutzbedürftigen Erwachsenen. Insgesamt stehen dem Bistum 45 Präventionsberaterinnen und -berater für das Abhalten von Schulungen zur Verfügung. Außerdem widmet sich das Sonntagsblatt den Managern des Katholikentags, der 2026 in Würzburg stattfindet. Seit Herbst arbeitet das derzeit noch elfköpfige Team der Geschäftsstelle des Katholikentags in Würzburg. Die Geschäftsstelle ist die organisatorische Schaltzentrale des Treffens. Ihr ist es zu verdanken, wenn beim Katholikentag vom 13. bis 17. Mai 2026 Bühnen und Zelte sowie Tische und Bänke stehen werden. Bewerbungen für das inhaltliche Programm des Katholikentags, das Kulturprogramm und die sogenannte „Kirchenmeile“ sind bereits möglich. Mehr dazu auf der Internetseite www.katholikentag.de/mitwirken.

(0425/0075; E-Mail voraus)